Seite
1 - Malmö
-Grundsund
- Dalslandkanal
- Borgvik am Vänern
Seite
2 - Glaskogens
- Mora und Rättvik
- Stumsnäs und Nusnäs
- Alvdalen
- Elgå und Femunden(N)
- Røros
Seite 3
- Funäsdalen
- Flatruet
- Storsjö und Strorsjön
- Östersund
Seite
4 - Glosa
- RV336
- Tänn- und Handolfosen
- Storulvan
- Follinge und Östersund
- Sveg
- Fagelsjo
- Färgelanda, Garvik und Malmö
Funäsdalen
In Funäsdalen steht das Ausgezeichnete "Härjedalens Fjällmuseum" Im
inneren des Museumsgebäudes war ich bereits vor einigen Jahren. In diesem Jahr
schaute ich mich im Außengelände um, ...
..., wo einige historische Gebäude aus
dieser Gegend wiederaufgebaut wurden und z.T. von Statisten "am Leben"
gehalten werden.
Fährt man von Funäsdalen Richtung Norden erreicht man Mittådalen, eine kleine
Samensiedlung, wo die wohl teuersten Souvenirs Schwedens verkaufen werden.
Fahrt zum Flatruet, der höchsten Passstraße
Schwedens
Aber die Siedlung ist nur Zwischenstation zum Flatruet, Schwedens höchster
Landstraße. Der Scheitelpunkt in 925 m Höhe ist Ausgangspunkt für viele
Wanderer zum 1321 m Hohen Mittåhmmaren Stor-Axhögen
Folgt man der Schotterpiste gen Norden gelangt man zum Skiort Ljungdalen.
Hier Oben scheint man auf den nächsten Winter vorbereitet zu sein.
Kurz vor Ljungdalen kann man links zu einem Stellplatz am Ned Skärvägen
abbiegen. Hier fand ich z.B. den Pinselkäfer.
Auch in der Provinz Härjedalen gibt es einen Storsjön (Großer See). Und an
diesem See das wunderschöne Dorf Storsjö. ...
...Hier scheint die Welt noch in Ordnung zu sein, so wie man sie sich als
deutscher Tourist vorstellt.
Abendlicher Blick über den Storsjön nach Osten. Ganz rechts ist der Hügel
eines alten Wikingergrabes zu sehen.
15 Minuten nach dem man sie hört, starten die Kraniche zur Futtersuche.
Aber auch der Nebel über den Storsjön zeigt seine mystischen Seiten.
Weiter Richtung Östersund kreuzt dieses Schneehuhn meinen Weg.
Vom Aussichtturm auf der Insel Frösö hat man einen guten Blick auf
Östersund.
Wie in vielen anderen Städten Europas gibt es auch in Östersund einen Pub Namens "Bishops
Arms".
Das Museum "Jämtli" besteht aus einer großen Innenausstellung,...
...sowie einem großen Freilichtmuseum, das in den Sommermonaten
"bewohnt" wird.
Diese 50er-Jahre Tankstelle gab es bei meinem letzten Besuch 1999 noch nicht.
Ziegen und andere Haustiere werden auf den historischen Höfen gehalten.
Einblick
in einen Bauernhof in der Nachkriegszeit
Am Postgebäude sitzt dieses kleine Mädchen in alter Tracht.